Turnen

Aktuelles

Wir turnen…

Ort: Sporthalle Nettlingen

Kinderturnen – montags von 16:00 bis 16:45 Uhr
Eltern-Kind-Turnen (1-4 Jahre mit Begleitperson) – montags von 16:45 bis 17:30 Uhr

Ansprechpartner

Daniela Breit +49 1514 7244 378

Über uns

Liebe Turnkinder, liebe Eltern,
Bewegung ist ein wichtiges Grundbedürfnis von Kindern. Bereits ab der Geburt lernen Kinder durch Bewegung ihre Umwelt kennen und fangen wortwörtlich an zu begreifen. Des Weiteren ist Bewegung eine schöne Abwechslung zum Alltag und hilft den Kindern, ihren Körper fit zu machen, ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern.

Das schafft Wohlbefinden und Selbstvertrauen!

Deshalb kann man gar nicht früh genug damit anfangen, Sport zu treiben. Sobald das Kind laufen kann, sollte es bei uns loslegen. Es kann beim Eltern-Kind-Turnen zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa oder einer anderen Bezugsperson seine eigenen Fähigkeiten entdecken. Wir bauen jeden Montag für die 1 bis 6-jährigen Bewegungslandschaften in unserer Turnhalle in Nettlingen auf. Es darf geschaukelt, gerutscht, geklettert und gesprungen werden. Die Aufbauten variieren wöchentlich.

Das Eltern-Kind-Turnen findet montags von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa oder einer anderen Bezugsperson in der Nettlinger Turnhalle statt. Hier sind alle Kinder von ca. 1 Jahr bis ca. 4 Jahre herzlich willkommen.

Das Kinderturnen für die 4 bis ca. 6-jährigen Kinder findet montags von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr statt. Hier wird ohne Begleitperson in einer Gruppe von ca. 15 Kindern die Gerätelandschaft erkundet. Als Übungsleiter stehen Elke Kobelt und Daniela Breit seit fast 10 Jahren den Kindern gemeinsam zur Seite. Es werden Bewegungs-Spiele gespielt, die Gerätelandschaft erklommen und als letztes verstecken gespielt.

Für alle Teilnehmer gilt, bitte kommt mit bequemer sauberer Kleidung sowie mit Turnschuhen, Antirutschsocken oder barfuß in die Halle.

Das Kinderturnen im TuS Nettlingen führt nicht zum klassischen Geräteturnen mit Wettkampfbetrieb, sondern dient dem Erlernen der Grundfertigkeiten und dem Spaß in der Gemeinschaft sich zu bewegen.